Die Kaffeeküche ist geschlossen, das Team trifft sich beim virtuellen Feierabendbier, die Lieblingsband rockt im eigenen Wohnzimmer. Und während Sie den Avatar Ihrer Cousine zweiten Grades bewundern, versuchen unbekannte Wesen, Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Sie sind unter uns!
Ob als Chatbot, der die neusten Erkenntnisse zu Covid-19 kennt. Als Banking-Roboter, der ungewöhnliche Kontobewegungen meldet. Oder als "Woebot", der versucht, Depressionen zu lindern. Wenn es um Nützlichkeit geht, spielen die Chatbots der WHO, von CapitalOne und der Stanford Universität in der obersten Liga. Viele Bots und Assistenzsysteme sind davon noch weit entfernt. Sie sehen hipp aus, machen aber keinen Sinn oder verstehen nicht, was die User von ihnen wollen. Das nervt nicht nur, es schädigt ihr Image ...
Sie merken: Chatbots und digitale Assistenten sind unser Thema in diesem OC|Newsletter. Was braucht ein Chatbot, damit er neue Werte schafft? Welche Technologie steckt hinter einem Assistenzsystem? Und wo haben sich Bots und Digitale Assistenten schon bewährt? Auf diese Fragen versuchen wir Antworten zu finden. Am 20. April wird es einen Live Webcast dazu geben. Melden Sie sich jetzt schon an.
Außerdem feiern wir Geburtstag: Der OC|Weekly Talk wird ein Jahr alt! Nach Ostern geht es weiter: Am 8. April freuen wir uns auf ein Gespräch mit dem renommierten Sprachcoach Markus Franz zum Thema Sprache und Projekterfolg. Ein besonderer Tipp: Mitte Mai erwarten wir Bosch-Innovator Dirk Slama als Gast zum Thema Künstliche Intelligenz und IoT.
Wie immer möchten wir Sie im OC|Newsletter über die gesamte Bandbreite der Bereiche Applications & Integration, IT-Infrastructure & Cloud sowie Data Analytics & BI informieren. Haben Sie Fragen, oder möchten Sie mit einem Experten oder einer Expertin über Ihr persönliches Thema sprechen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Bis dahin viel Spaß beim Lesen, frohe Ostern – und grüßen Sie Ihren Chatbot von uns!
Herzliche Grüße Ihr OPITZ CONSULTING Team