Headerbild
OC|NEWSLETTER 21-2
Was Chatbots in Ihrem Unternehmen leisten können.

Chatbots im Unternehmenseinsatz

Die Kaffeeküche ist geschlossen, das Team trifft sich beim virtuellen Feierabendbier, die Lieblingsband rockt im eigenen Wohnzimmer. Und während Sie den Avatar Ihrer Cousine zweiten Grades bewundern, versuchen unbekannte Wesen, Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Sie sind unter uns!

Ob als Chatbot, der die neusten Erkenntnisse zu Covid-19 kennt. Als Banking-Roboter, der ungewöhnliche Kontobewegungen meldet. Oder als "Woebot", der versucht, Depressionen zu lindern. Wenn es um Nützlichkeit geht, spielen die Chatbots der WHO, von CapitalOne und der Stanford Universität in der obersten Liga. Viele Bots und Assistenzsysteme sind davon noch weit entfernt. Sie sehen hipp aus, machen aber keinen Sinn oder verstehen nicht, was die User von ihnen wollen. Das nervt nicht nur, es schädigt ihr Image ...

Sie merken: Chatbots und digitale Assistenten sind unser Thema in diesem OC|Newsletter. Was braucht ein Chatbot, damit er neue Werte schafft? Welche Technologie steckt hinter einem Assistenzsystem? Und wo haben sich Bots und Digitale Assistenten schon bewährt? Auf diese Fragen versuchen wir Antworten zu finden. Am 20. April wird es einen Live Webcast dazu geben. Melden Sie sich jetzt schon an.

Außerdem feiern wir Geburtstag: Der OC|Weekly Talk wird ein Jahr alt! Nach Ostern geht es weiter: Am 8. April freuen wir uns auf ein Gespräch mit dem renommierten Sprachcoach Markus Franz zum Thema Sprache und Projekterfolg. Ein besonderer Tipp: Mitte Mai erwarten wir Bosch-Innovator Dirk Slama als Gast zum Thema Künstliche Intelligenz und IoT.

Wie immer möchten wir Sie im OC|Newsletter über die gesamte Bandbreite der Bereiche Applications & Integration, IT-Infrastructure & Cloud sowie Data Analytics & BI informieren. Haben Sie Fragen, oder möchten Sie mit einem Experten oder einer Expertin über Ihr persönliches Thema sprechen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Bis dahin viel Spaß beim Lesen, frohe Ostern – und grüßen Sie Ihren Chatbot von uns!

Herzliche Grüße Ihr OPITZ CONSULTING Team

Rolf Scheuch

Gesellschafter, Firmenmitbegründer und Coach

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

INHALT

Application & Integration IT-Infrastruktur & Cloud Data Analytics & BI
Magic Chatbots Conversational AI für den Kundenservice Realtime AI-Pipelining
Softwarearchitekturen im Wandel The Rise of the Autonomous Databases Daten zum Sprechen bringen
API first für Cloud-native Architekturen Cloud-native mit OpenShift OPITZ-Innovationspreis
 
Erfolgsstorys
Mit Schnellbooten in die Digitalisierung
Digital Start-up beim Pharmariesen
The Future Normal Strategy
 
Events
OC|Weekly Talk OC|Weekly Talk
Chatbots und virtuelle Assistenten
im Unternehmenseinsatz

Welche Use Cases sind wirklich erfolgreich? – Und was leistet Conversational AI in der Praxis? KI-Experten stellen spannende Projekte vor: Seien Sie live dabei beim OC|Webcast am 20. April 2021.

Jetzt anmelden
OC|Weekly Talk
– Der interaktive Online-Channel


Am 8. April geht es wieder los: Rolf Scheuch und Frank Hoppe sprechen wieder jeden Donnerstag um 15 Uhr mit Gästen über ein aktuelles IT-Thema. Diskutieren Sie mit! Und schauen Sie sich unsere Videos an.

Live und Videos

APPLICATION & INTEGRATION

Bild

Magic Chatbots

Wie funktioniert die Kommunikation mit einer Maschine? Wie lassen sich Chatbots und digitale Assistenten im Unternehmen nutzen? Ein Blick in die Zauberkiste der Chatbot-Technologie.

Zum Video
 
Bild Bild

Softwarearchitekturen im Wandel

Wie können Sie Elemente eines Unternehmens so strukturieren, dass es veränderungsfähig bleibt? Und dabei echte Werte schaffen?

Zum Artikel

API first

Warum sind flexible IT-Lösungen, die wir morgen brauchen, untrennbar mit Konzepten wie API first, Microservices und DevOps verbunden?

Zum Artikel

IT-Services & Cloud  

Design for Change

Digitale Assistenten in wenigen Minuten

Virtuelle Assistenten, die im Nullkommanix skaliert und mit wenig manuellem Code aufgesetzt werden? Die Low-Code-AI-Plattform von Cognigy bietet diese Möglichkeiten.

Zum Angebot
 
E-Book Dynamikrobuste ArchitekturenE-Book Dynamikrobuste Architekturen

The Rise of the Autonomous Databases

In einem Battle lassen die Protagonisten Jeff und Larry die provider-verwaltete Datenbank RDS für Oracle gegen die neue Autonomous Database antreten.

Zum Video

Cloud-native mit OpenShift

Der Weg zur modernen IT-Landschaften führt über Cloud-native und Automatisierung. Wie kann Open Shift Ihnen dabei helfen? Ein kostenfreier Online-Workshop.

Zum Angebot

DATA ANALYTICS & BI

Design for Change

Realtime AI-Pipelining

Mit Data Pipelines lassen sich Daten vollautomatisiert und in Echtzeit in eine AI-Pipeline routen. Welche Architektur hat sich dafür bewährt?

Zum Video
 
E-Book Dynamikrobuste Architekturen Bild

Daten zum Sprechen bringen

Umsatzzahlen aus dem letzten Quartal, ein Diagramm mit den Fehlzeiten Ihres Personals oder Benutzerstatistiken ihrer Website: Data Storytelling verwandelt Statistik in spannende Geschichten.

Zum Artikel

OPITZ-Innovationspreis

Musik komponieren, Wetter vorhersagen und eine KI, die Software-Code prüft: Die innovativsten Abschlussarbeiten der TH Köln haben wir ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr.

Zum Artikel

ERFOLGSSTORYS

Bild

Mit Schnellbooten in die Digitalisierung

Mit Ansätzen wie Open Innovation und Digital Lab fördert die Thyssenkrupp Steel Europe AG neue Ideen. Wir sprachen mit den Vätern dieser Initiative.

Zur Kundenstory
 
E-Book Dynamikrobuste Architekturen Bild

Digital Start-up beim Pharmariesen

Wie Boehringer Ingelheim mithilfe einer Open-Source-Entwicklungs-Plattform digitale Lösungen für Humanpharma und Tiergesundheit entwickelt.

Zur Kundenstory

The Future Normal Strategy

Digitalisierung ist nur nützlich, wenn Unternehmen damit erfolgreicher werden. Den Schlüssel dafür bilden digitale Produkte und die Digital Product Journey, bei der wir Sie abholen, wo Sie gerade sind.

Mehr erfahren
 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf


Zweispaltig

An welche Themen sind sie interessiert?
*Pflichtfelder
Die neuesten Fachartikel und Videos direkt ins Postfach?
Mit unserem Newsletter-Service informieren wir Sie regelmäßig über neue Publikationen und Angebote zu den aktuellen IT-Herausforderungen. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Jetzt abonnieren