
Künstliche Intelligenz für die Systemüberwachung
In Matrix Reloaded spricht der Architekt der Matrix von kontrollierbaren Abweichungen: „Auch wenn die Anomalie eine beharrlich gemiedene Bürde bleibt, kommt sie nicht unerwartet und unterliegt bis zu einem gewissen Grad der Kontrolle.“ Laut Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache ist eine Anomalie die Abweichung vom Normalen. Was aber ist normal? Und was nicht, weil es von den gültigen Regeln oder Normen abweicht?
Nicht in allen Lebenslagen sind Regeln und Normen eindeutig formuliert und das ist auch nicht immer nötig, denn wir Menschen haben ein gutes Gespür für Abweichungen und in vielen Situationen reicht das. Unternehmen jedoch sind in hohem Maße auf sichere, verlässliche und stets verfügbare Infrastrukturen, Systeme und Applikationen angewiesen. Dafür ist eine lückenlose maschinelle Überwachung notwendig. Eine Matrix. In dieser Matrix existieren Regeln, die einen normalen Betrieb beschreiben. Beim Monitoring von Systemen und Anwendungen wird jede Abweichung von diesen Regeln als Anomalie behandelt und erzeugt eine Meldung an den Administrator oder die Betriebsorganisation.
Im OC|Weekly Talk mit unseren KI-Experten Jens Bleiholder und Torsten Winterberg durften die Teilnehmer tiefer in die Unternehmensmatrix eintauchen.
Schauen Sie sich das Video dazu an und erfahren Sie,
- wie Anomalieerkennung und A3-Monitoring in der Praxis funktionieren,
- was Machine Learning damit zu tun hat,
- was Unternehmen für eine solche Technologie brauchen
- und wie gute erste Schritte für ein maschinelles Monitoring aussehen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf