Technologien, die Software besser machen – und Sie voranbringen
Software ist heute mehr als nur Code – sie ist das Rückgrat moderner Unternehmen.
- Doch welche Technologien machen den Unterschied?
- Wie bleiben IT-Systeme leistungsfähig, sicher und zukunftsfähig?
Ob Cloud-native Anwendungen, KI-gestützte Automatisierung oder DevSecOps – die richtige Wahl entscheidet über Effizienz, Skalierbarkeit und Innovationskraft.
Wir zeigen, welche Technologien heute eine Schlüsselrolle spielen, welche Trends sich abzeichnen und wie Unternehmen sie sinnvoll nutzen können. Von bewährten Klassikern wie Java über moderne Architekturen mit Kubernetes und Service Mesh bis hin zu intelligenten Automatisierungslösungen – hier finden Sie Orientierung im Technologie-Dschungel.

Zukunftssicherheit
Skalierbare, flexible und moderne Technologien sorgen dafür, dass IT-Systeme langfristig tragfähig bleiben.

Effizienz
Durch Automatisierung, Integration und optimierte Prozesse lassen sich Zeit, Ressourcen und Kosten sparen.

Sicherheit & Stabilität
Die richtige Technologie reduziert Risiken, stärkt die IT-Sicherheit und gewährleistet reibungslose Abläufe.
Unsere Leistungen
Moderne Softwareentwicklung
Technologien, die die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierbarkeit von Software verbessern.
Was macht die Technologie besonders?
Java ist das Schweizer Taschenmesser der Softwareentwicklung: flexibel, plattformunabhängig und bewährt in Enterprise-Systemen. und vielen Vorteilen für cloudbasierte CRM- und Business-Lösungen. Java-Lösungen ermöglichen stabile, skalierbare Anwendungen – von Bankensoftware bis hin zu IoT-Plattformen.
Wie wir helfen:
Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen, modernisieren bestehende Anwendungen und optimieren Performance und Wartbarkeit.
Praxisbeispiele
- Eine Stadtverwaltung nutzt Java, um eine effiziente Bürgerantrag-Plattform zu entwickeln, die die Bearbeitungszeit verkürzt und den Bürgerservice deutlich verbessert.
- Ein Maschinenbauunternehmen nutzt Java, um eine leistungsstarke IoT-Plattform zu entwickeln, die Maschinen in Echtzeit überwacht und Wartungsbedarf frühzeitig erkennt.
- Eine Bank setzt auf Java, um eine maßgeschneiderte CRM-Lösung zu schaffen, die eine schnellere Bearbeitung von Kundenanfragen und Transaktionen ermöglicht.
- Ein Online-Händler verwendet Java-basierte Microservices, um eine skalierbare und ausfallsichere Bestellplattform für Millionen von Transaktionen zu schaffen.
Was macht die Technologie besonders?
Agile Methoden wie Scrum und SAFe fördern eine iterativ strukturierte Zusammenarbeit und erlauben es Teams, schneller und effizienter auf Änderungen zu reagieren. Sie sorgen dafür, dass Software regelmäßig getestet und verbessert wird und den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entspricht.
Wie wir helfen:
Wir bringen agile Denkweisen in Unternehmen, coachen Teams und setzen agile Frameworks pragmatisch um – ohne Overhead.
Praxisbeispiele:
- Ein Ministerium führt Scrum ein, um eine neue digitale Plattform zur Bearbeitung von Anträgen in kürzerer Zeit zu entwickeln und anzupassen.
- Ein Maschinenbauer nutzt agile Methoden, um ein neues Fertigungssteuerungssystem zu entwickeln, das schnell auf Kundenwünsche reagieren kann.
- Ein Finanzdienstleister setzt auf agile Entwicklung, um eine neue mobile Banking-App in mehreren Iterationen und mit engem Kundenfeedback zu realisieren.
- Ein Logistikunternehmen nutzt Scrum, um eine cloudbasierte Lagerverwaltungslösung zu entwickeln, die mit jedem Release besser an den Bedarf der Kunden angepasst wird.
Was macht die Technologie besonders?
DevOps beschleunigt die Softwareentwicklung und -bereitstellung. DevSecOps integriert Sicherheitsprüfungen frühzeitig in den Entwicklungsprozess, um Schwachstellen zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Sicherheitsaspekte werden nicht nur am Ende, sondern kontinuierlich während der Entwicklung berücksichtigt.
Wie wir helfen:
Wir implementieren DevSecOps-Pipelines, automatisieren Security-Tests und machen Sicherheit zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung.
Praxisbeispiele:
- Ein Regierungsprojekt nutzt DevSecOps, um sicherzustellen, dass alle benutzergenerierten Daten durchgängig sicher verarbeitet werden und die Datenschutzrichtlinien stets eingehalten werden.
- Ein Automobilhersteller setzt DevSecOps ein, um die Sicherheit in einer vernetzten Fahrzeug-App zu gewährleisten, die regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft wird.
- Eine Bank verwendet DevSecOps, um ihre Online-Plattform kontinuierlich auf Sicherheitslücken zu prüfen und zu patchen – ohne den Betrieb zu stören.
- Ein E-Commerce-Unternehmen integriert DevSecOps, um die Sicherheitsstandards in seiner Payment-Plattform kontinuierlich zu verbessern und zu automatisieren.
Cloud & Infrastruktur
Lösungen, die Ihre IT-Systeme skalierbar, leistungsfähig und resilient machen. Heute und in Zukunft.
Was macht die Technologie besonders?
Cloud-native Anwendungen sind so konzipiert, dass sie die Vorteile der Cloud-Infrastruktur nutzen: automatische Skalierung, hohe Verfügbarkeit und einfache Erweiterbarkeit. Sie bestehen oft aus Microservices und können flexibel auf wachsende Anforderungen reagieren.
Wie wir helfen:
Wir beraten zu Cloud-Strategien, entwickeln und betreiben Cloud-native Lösungen und migrieren bestehende Anwendungen in die Cloud.
Praxisbeispiele:
- Ein öffentliches Krankenhaus entwickelt eine Cloud-native Lösung für die Patientenverwaltung, die bei steigender Nachfrage automatisch skaliert und nahtlos mit bestehenden Systemen zusammenarbeitet.
- Ein Fertigungsunternehmen setzt eine Cloud-native Lösung zur Verwaltung und Überwachung seiner Produktionsmaschinen ein, die global skaliert und flexibel angepasst werden kann.
- Eine Bank migriert ihre Kernbankensoftware zu einer Cloud-nativen Architektur, um ihre Kapazitäten flexibel nach Bedarf zu skalieren und den Betrieb zu optimieren.
- Ein internationaler Onlinehändler nutzt eine Cloud-native Lagerverwaltung, die automatisch auf Lastspitzen reagiert und so einen reibungslosen Bestellprozess gewährleistet.
Was macht die Technologie besonders?
Kubernetes sorgt für die Verwaltung und Orchestrierung von Container-basierten Anwendungen, die hochverfügbar und skalierbar sind. Ein Service Mesh sorgt dafür, dass Microservices effizient und sicher miteinander kommunizieren, ohne dass manuelles Eingreifen erforderlich ist.
Wie wir helfen:
Wir implementieren Kubernetes-Cluster, optimieren bestehende Infrastrukturen und gewährleisten eine effiziente und sichere Kommunikation zwischen Microservices mit einem Service Mesh.
Praxisbeispiele:
- Ein öffentliches Rechenzentrum setzt Kubernetes und Service Mesh ein, um die Infrastruktur für eine Bürgerportal-Plattform effizient und skalierbar zu betreiben.
- Ein Automobilzulieferer nutzt Kubernetes, um mehrere Microservices, die für die Logistik und Produktion zuständig sind, effizient zu verwalten und ausfallsicher zu betreiben.
- Eine Investmentbank setzt Kubernetes und ein Service Mesh ein, um ihre API-Infrastruktur zu managen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
- Ein Logistikunternehmen verwendet Kubernetes und Service Mesh, um die verschiedenen Microservices für seine Echtzeit-Frachtverfolgung zu orchestrieren und die Kommunikation zwischen ihnen zu optimieren.
Was macht die Technologie besonders?
Edge Computing bringt die Verarbeitung von Daten näher an den Entstehungsort, etwa bei IoT-Anwendungen. Das bedeutet weniger Latenz, geringere Bandbreitennutzung und robustere Systeme, die schneller auf Veränderungen reagieren können.
Wie wir helfen:
Wir entwickeln Edge-Architekturen und integrieren smarte Geräte, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Datenquellen und Ihrer zentralen Infrastruktur zu schaffen.
Praxisbeispiele:
- Ein öffentlicher Verkehrsbetrieb nutzt Edge Computing, um Verkehrsdaten in Echtzeit zu verarbeiten, wodurch Staus schneller erkannt und Umleitungen rechtzeitig eingeleitet werden können.
- Ein Fertigungsunternehmen nutzt Edge Computing, um Maschinendaten direkt vor Ort zu analysieren und frühzeitig auf technische Probleme oder Ausfälle zu reagieren.
- Ein Finanzinstitut setzt Edge Computing ein, um Kreditkartenbetrug in Echtzeit zu erkennen und sofortige Maßnahmen zu ergreifen.
- Ein Logistikunternehmen nutzt Edge Computing, um die Tracking-Daten von Lieferungen sofort vor Ort zu analysieren und direkt an das Zentralsystem zu übermitteln.
Daten & Intelligente Automatisierung
Technologien zur Analyse, Automatisierung und Optimierung von Prozessen.
Was macht die Technologie besonders?
KI und Machine Learning können aus Daten Muster erkennen, Prognosen erstellen und Entscheidungen treffen. Dies kann genutzt werden, um Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und das Kundenerlebnis zu verbessern. Von Chatbots über Predictive Analytics bis hin zu Bilderkennung.
Wie wir helfen:
Wir entwickeln maßgeschneiderte KI-Lösungen, trainieren Modelle und integrieren diese in Ihre Unternehmensprozesse, um den Betrieb zu optimieren.
Praxisbeispiele:
- Ein öffentlicher Arbeitsvermittler nutzt KI, um Arbeitsmarktdaten zu analysieren und Arbeitsuchenden personalisierte Jobangebote vorzuschlagen.
- Ein Maschinenbauer nutzt Machine Learning, um Predictive Maintenance für seine Fertigungsstraßen zu implementieren und ungeplante Ausfälle zu verhindern.
- Eine Bank verwendet KI, um Kundenprofile zu analysieren und maßgeschneiderte Kreditangebote zu erstellen.
- Ein Einzelhändler nutzt KI, um durch das Auslesen von Einkaufsdaten personalisierte Produktempfehlungen zu generieren
Was ist das Besondere an dieser Technologie?
Mit Low-Code- und No-Code-Plattformen können Sie Softwareanwendungen schnell entwickeln, ohne tiefgehendes Programmierwissen. Das ist besonders praktisch für Prototypen, Fachabteilungen oder schnelle Lösungen für interne Tools.
Wie wir helfen:
Wir helfen Ihnen, die richtige Plattform auszuwählen, bauen komplexe Anwendungen und integrieren diese nahtlos in bestehende IT-Landschaften.
Praxisbeispiele:
- Ein Start-up nutzt Low-Code-Plattformen zur schnellen Entwicklung einer mobilen App für den On-Demand-Service in der Stadt.
- Eine lokale Behörde entwickelt mit Low-Code-Tools eine digitale Antragsplattform, die den Bürgerservice effizienter gestaltet.
- Ein mittelständisches Unternehmen erstellt mit Low-Code-Technologien eine interne Tool-Lösung für das Projektmanagement.
- Ein Einzelhändler implementiert mit No-Code-Tools eine einfache Bestandsverwaltungs-App, um die Prozesse ohne technische Expertise zu optimieren.
Was ist das Besondere an dieser Technologie?
Blockchain sorgt für fälschungssichere Transaktionen und eine transparente Datenhistorie. Dies ist besonders relevant für Lieferketten, Finanztransaktionen oder Smart Contracts. Der Vorteil: Alle Beteiligten können die Transaktionshistorie ohne zentrale Instanz nachvollziehen.
Wie wir helfen:
Wir entwickeln Blockchain-Anwendungen, analysieren den Einsatzbereich und integrieren diese sicher in Ihre bestehende IT-Architektur.
Praxisbeispiele:
- Ein internationaler Logistikdienstleister nutzt Blockchain, um die Herkunft von Lieferungen in der globalen Lieferkette transparent und nachvollziehbar zu machen.
- Ein Gesundheitsunternehmen verwendet Blockchain, um Patientendaten sicher und unveränderlich zu speichern und so den Datenschutz zu erhöhen.
- Eine öffentliche Institution setzt Blockchain ein, um eine sichere und transparente Wahlplattform zu entwickeln.
- Ein Unternehmen im Finanzsektor verwendet Blockchain zur Sicherstellung der Transparenz und Fälschungssicherheit bei Finanztransaktionen.
Integration & Modernisierung
Methoden und Tools, um bestehende IT-Landschaften zu modernisieren und effizient zu vernetzen.
Was ist das Besondere bei dieser Technologie?
Mit APIs können Systeme effizient miteinander kommunizieren, Daten austauschen und Workflows automatisieren. Die Integration von Systemen reduziert Insellösungen und sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen.
Wie wir helfen:
Wir analysieren Ihre Integrationsanforderungen, entwerfen eine Architektur, setzen APIs auf und integrieren diese in Ihre bestehende Infrastruktur.
Praxisbeispiele:
- Ein Online-Versandhändler nutzt API-Management, um alle internen Systeme und externen Dienstleister wie Zahlungsanbieter effizient miteinander zu verbinden.
- Eine Stadtverwaltung setzt API-Integration ein, um städtische Dienste wie Müllabfuhr, Parktickets und Steuerzahlung über eine zentrale App zugänglich zu machen.
- Ein internationaler Telekommunikationsanbieter verwendet APIs zur Verbindung unterschiedlicher Kundendatenquellen für eine personalisierte Nutzererfahrung.
- Ein Automobilhersteller setzt auf API-Management, um die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Cloud zur Verbesserung der Fahrerassistenzsysteme zu ermöglichen.
Was ist das Besondere an dieser Technologie?
Viele Unternehmen nutzen noch Altsysteme, die teuer und schwerfällig sind. Eine Cloud-Migration bietet eine Möglichkeit, diese zu modernisieren und die IT-Infrastruktur zukunftssicher zu machen. Cloud-Lösungen bieten mehr Flexibilität und können wesentlich kosteneffizienter betrieben werden.
Wie wir helfen:
Wir beraten Sie zu Migrationsstrategien, planen und setzen die Migration in die Cloud um, sodass Sie mit minimalem Aufwand in die Cloud wechseln können.
Praxisbeispiele:
- Ein Versicherungsunternehmen migriert seine Daten und Prozesse in die Cloud, um die Agilität zu erhöhen und die IT-Kosten zu senken.
- Ein Gesundheitsdienstleister migriert seine Patientenakte-Software in die Cloud, um eine sichere und jederzeit verfügbare Lösung anzubieten.
- Ein internationaler Bankdienstleister migriert seine Altsysteme in die Cloud, um Effizienzgewinne und Kostensenkungen zu realisieren.
- Ein öffentlicher Dienstleister migriert seine IT-Systeme in die Cloud, um eine bessere Verfügbarkeit und höhere Datensicherheit zu gewährleisten.
Was ist das Besondere an dieser Technologie?
Das Internet der Dinge (IoT) vernetzt Geräte und Maschinen und ermöglicht die Verarbeitung von Echtzeit-Daten. In Bereichen wie Smart Cities, autonomen Fahrzeugen oder der Industrieproduktion ist IoT die Grundlage für neue Anwendungen, die vorausschauende Wartung und Effizienzsteigerungen ermöglichen.
Wie wir helfen:
Wir entwickeln IoT-Architekturen, integrieren Sensoren und smarte Geräte und stellen sicher, dass die erzeugten Daten gewinnbringend eingesetzt werden.
Praxisbeispiele:
- Ein Energieversorger nutzt IoT-Sensoren, um den Zustand seines Stromnetzes in Echtzeit zu überwachen und Ausfälle zu vermeiden.
- Ein Automobilhersteller setzt IoT-Technologien zur Überwachung von Produktionsmaschinen ein, um die Effizienz in der Fertigung zu steigern.
- Ein öffentliches Krankenhaus setzt IoT-basierte Sensoren zur Überwachung von Patienten in Echtzeit ein, um sofort auf kritische Gesundheitsdaten reagieren zu können.
- Ein Agrarunternehmen nutzt IoT, um den Zustand von Böden und Pflanzen zu überwachen und präzise Bewässerungsentscheidungen zu treffen.
Kong API Gateway Basics
Deploymentvarianten des Kong API-Gateways. Vom Standalone-, bis hin zum Hybrid Mode.
Branchen
Von smarter Produktion bis digitaler Mobilität
Industrie & Automotive
Ob Automatisierung, IoT oder effiziente Lieferketten, wir entwickeln Lösungen, die Ihre Prozesse vernetzen und optimieren. Gemeinsam treiben wir Innovationen voran, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Kurz: Maßgeschneiderte IT für eine Branche im Wandel!
Finanzen in Bewegung halten
Banken & Versicherungen
Sicher, schnell und zukunftsfähig: IT-Lösungen für die Finance-Branche! Ob es um die Modernisierung Ihrer Kernsysteme, die Integration digitaler Zahlungsprozesse oder die Einhaltung regulatorischer Vorgaben geht – wir bieten Ihnen verlässliche und innovative IT-Konzepte für die Finanzwelt.
Effizient vernetzt
Handel & Logistik
Mit IT-Lösungen, die Ihre Waren- und Informationsflüsse optimal steuern. Von der Digitalisierung Ihrer Lieferketten bis zur Optimierung des Einkaufserlebnisses – wir schaffen IT-Strukturen, die Geschwindigkeit, Transparenz und Flexibilität vereinen.
Smarte IT-Lösungen
Public
Wir unterstützen Sie dabei, Verwaltungsprozesse zu modernisieren, Bürgerdienste zu digitalisieren und IT-Systeme effizienter zu gestalten – für eine zukunftsfähige öffentliche Verwaltung. Mit Digitalisierung, die wirkt!
Technologiepartner & Zertifizierungen



Nehmen Sie Kontakt zu uns auf