
Eine JVM für die Cloud: die GraalVM
Ein „heiliger Graal“ für die Java-Entwicklung?
Oracles neue Virtual Machine
Welche Vorteile bietet GraalVM und wie schlägt sie sich in der Cloud?
Seit Anfang 2019 sorgt Oracles neue Virtual Machine, die GraalVM für Aufsehen. Für Java-Entwickler ist sie ein Ahead-of-Time-Compiler und verspricht, polyglott und hochperformant zu sein. Doch kann sie sich wirklich gegen Javas Just-in-Time-Compiler durchsetzen? Welche Vor- und Nachteile bietet sie und wie schlägt sie sich in der Cloud?
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diese universelle Virtual Machine und was man mit ihr so alles machen kann. Kann sie ihrem Namensbezug, dem heiligen Graal, gerecht werden?
*Dieser Artikel erschien in der Java Aktuell.
Jetzt weiterlesen!
Verwandte Inhalte

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf