
Cloud Analytics
Mit modernen analytischen Plattformen zum datengetriebenen Unternehmen
Datengetriebenes Arbeiten ist längst keine Zukunftsvision mehr. Schon heute können Prognosen, Handlungsempfehlungen und automatisierte Prozesse wertschöpfend genutzt werden. Moderne analytische Plattformen in der Cloud lassen sich fähigkeitsorientiert skalieren und erweitern. Dabei adressieren solche Plattformen zielgenau die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder – vom klassischen Reporting bis hin zur Bereitstellung von Daten für Data-Science-Analysen. Die variablen Kostenmodelle der Cloud bieten darüber hinaus eine attraktive Umgebung, in der Sie Ihre Kosten nutzungsbasiert steuern können.
Vorsprung durch Data-Driven
Unternehmen sind sich dem Wert ihrer Daten heute sehr bewusst und speichern interne und externe Daten in Data Lakes. Parallel dazu werden bestehende Data Warehouses betrieben, und die Endanwender arbeiten mit den bekannten Dashboards und (Adhoc-)Reports.
IT als Flaschenhals
Mit zunehmender Datenmenge kommt es zu Performance-Engpässen. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis, so viele Daten wie möglich wertschöpfend zu nutzen. Dazu kommt der stetig steigende Druck, einen Wettbewerbsvorteil aus den eigenen Daten zu erzielen, während die IT noch daran arbeitet, die Systeme zukunftsfähig zu gestalten.
Strategische Chancen nutzen
Kommt eine datengetriebene Unternehmensstrategie hinzu, die es notwendig macht, neben Prognosen aus den Daten auch Handlungsempfehlungen oder automatisierte Entscheidungsprozesse zu ermöglichen, erhöht sich die Komplexität der Anforderungen weiter.
Eine anpassungsfähige analytische Plattform
Um die verschiedenen aktuellen aber auch zukünftige Bedürfnisse im Zuge des digitalen Wandels anhaltend und wirksam zu erfüllen, brauchen Sie eine anpassungsfähige und gleichzeitig leistungsstarke Architektur.
Eine moderne analytische Plattform kann die komplexen Herausforderungen lösen: Die einzelnen Komponenten lassen sich wie Bausteine zusammenfügen. So stehen analytische Fähigkeiten je nach Bedarf zur Verfügung.

So helfen wir Ihnen
- Unterstützung bei der Auswahl des Cloud Providers im Einklang mit Ihrer IT-Strategie
- Evaluierung einer analytischen Plattformlösung für Ihren Use Case im Rahmen eines PoC
- Konzeption einer Cloud-nativen Analytics-Architektur
- Migration Ihrer Analytics-Komponenten in die Cloud
- Durchführung und Steuerung Ihrer Analytics-Projekte
- Auf Wunsch langfristige Verantwortungsübernahme als Managed Services
Warum OPITZ CONSULTING?
Unsere Experten verfügen über ein breitgefächertes fundiertes Know-how und sind als Ansprechpartner für aktuelle Trends und Technologien immer up to date. Als inhabergeführtes Unternehmen beraten wir Sie technologisch unabhängig in diesen Bereichen:
- BI, Analytics und Big Data
- Predictive Maintenance
- Künstliche Intelligenz
- DevOps
- Business Innovation
- Project Management
- Digital-Strategie und Change Management
Vorteile der analytischen Plattform
Eine moderne analytische Plattform kann die komplexen Herausforderungen lösen: Die einzelnen Komponenten lassen sich wie Bausteine zusammenfügen. So stehen analytische Fähigkeiten je nach Bedarf zur Verfügung.
Gleichzeitig ermöglicht die Verlagerung in die Cloud ein nutzungsbasiertes Kostenmodell. Das heißt, es werden nur die Fähigkeiten bereitgestellt und abgerechnet, die wirklich benötigt werden. So besteht nicht die Gefahr, durch eine Architekturentscheidung eine zukünftige Erweiterung einzuschränken. Auch hohe Investitionskosten gehören der Vergangenheit an.
Eine zentrale Datenhaltung sowie ein integriertes Metadatenmanagement ermöglichen eine explorative Analyse Ihrer Daten. So beschleunigen Sie die Suche und Bereitstellung von Datenbeständen und können die in den Fachbereichen üblichen Dashboards und Reports mit neuen Informationen anreichern. Mithilfe von Machine Learning Services sind Sie in der Lage, in kürzester Zeit KI-Lösungen auf Basis von Modellen zu erstellen, zu trainieren und in Produktion zu überführen.
Ihr Weg zur analytischen Plattform

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf