Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor

KI in der öffentlichen Verwaltung – effizient, sicher und regelkonform

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung steigert die Effizienz, verbessert den Bürgerservice und optimiert Entscheidungsprozesse. Automatisierung senkt Kosten, entlastet Mitarbeitende und ermöglicht eine moderne, digitale Verwaltung. Gleichzeitig wächst die Verantwortung, KI sicher und regelkonform einzusetzen. Der AI Act und die europäische KI-Verordnung setzen klare Rahmenbedingungen, um Transparenz, Datenschutz und ethische Standards zu gewährleisten. Wir helfen Ihnen, KI nicht nur strategisch sinnvoll, sondern auch rechtskonform in Ihre Prozesse zu integrieren.

Ihre Vorteile

  • Effizienz steigern: KI automatisiert Routineaufgaben, beschleunigt Prozesse und entlastet Mitarbeitende.
  • Bessere Services: Bessere Services: Chatbots und smarte Assistenten ermöglichen schnellere und präzisere Bürgerauskünfte.
  • Fachkräfte entlasten: KI unterstützt den Öffentlichen Dienst und federt Personalmangel ab.
  • Wissen sichern: Intelligente Systeme bewahren und erschließen wertvolles Verwaltungswissen.
  • Sicherheit & Compliance: Der AI Act sorgt für klare Vorgaben – wir helfen Ihnen, KI datenschutzkonform zu nutzen.
  • Fehler reduzieren: Automatisierte Prozesse minimieren Eingabefehler und verbessern die Datenqualität.

So helfen wir Ihnen

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung maßgeschneiderter KI-Lösungen, die Ihre Prozesse optimieren und neue Potenziale freisetzen. Mithilfe von Machine Learning (ML) verbessern wir Prognosen und Entscheidungsprozesse, während Large Language Models (LLM) die Automatisierung von Kommunikation und Wissensmanagement erleichtern. Durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) kombinieren wir aktuelle Daten mit KI-gestützten Analysen, um stets fundierte und kontextbezogene Antworten bereitzustellen. 

Ob Automatisierung, Datenanalyse, Migration von Alt-Daten oder die Entwicklung intelligenter Systeme – wir begleiten Sie von der Awareness über die Strategie bis zur Umsetzung. Gemeinsam machen wir Ihre Organisation zukunftsfähig und schaffen nachhaltigen Mehrwert für Bürger und Mitarbeitende. 

Lassen Sie uns die Möglichkeiten von KI für Ihr Vorhaben entdecken!

Patrick Raffelberg

Manager Solutions
OPITZ CONSULTING Public

Kontakt aufnehmen

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-cookies um das Video anzuschauen.
Icon: Zahnrad und Verbindungen zu sechs Seiten

Awareness

Durch den Einsatz von KI verändert sich der Arbeitsalltag. Wir helfen Ihnen, im Team eine bessere Awareness für die Chancen zu schaffen.

Icon: Zahnrad, Hand und Datenkurve

Strategie

Von der Idee zum Umsetzungsplan: Mit AI Design Sprint und Data Driven Exploration Flight beleuchten wir Einsatzfelder der KI.

Icon: Zahnrad und ein Pfeil nach oben

Umsetzung

KI dort einsetzen, wo sie Ihnen den größten Mehrwert bringt. Unsere Experten unterstützen Sie.

Gemeinsam erfolgreich

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-cookies um das Video anzuschauen.

Die Berliner Wasserbetriebe konnten zeigen, dass Abwasser mithilfe von Künstlicher Intelligenz als Frühwarnsystem für das Infektionsgeschehen bei Covid-19 genutzt werden kann. OPITZ CONSULTING durfte bei diesem Pilotprojekt unterstützen: Dr. Uta Böckelmann, Mikrobiologin und Laborleiterin, Berliner Wasserbetriebe im Gespräch mit unserem Innovation Coach Frank Hoppe.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-cookies um das Video anzuschauen.

Mit seinem Projekt GhostNetZero will der WWF den Meeresboden von alten Fischereigeräten befreien, die Tiere und Umwelt gefährden. OPITZ CONSULTING durfte sein KI-Know-how in dieses Projekt miteinbringen: Gabriele Dederer, Meeresbiologin, Referentin Geisternetze International beim World Wide Fund for Nature (WWF) im Gespräch mit unserem Innovation Coach Frank Hoppe.

Unsere Leistungen

Use Cases und Machbarkeiten für KI identifizieren

AI Design Sprint™

Der AI Design Sprint™ ermöglicht den Teilnehmenden spielerische, energiegeladene und strukturierte Erfahrungen, die am Ende oft zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Die Ideen, die im Workshop entwickelt werden, unterziehen unsere KI-Fachleute einem fundierten Technologie-Check.

Die kreative Innovationsmethode mit vielen Elementen aus dem Design Thinking schafft einen crossfunktionalen Lösungsraum, ist zielorientiert, führt sicher zu Ergebnissen und macht Spaß. Wir bringen die Expertise zu KI-Technologien und kreative Methoden mit und gestalten so Workshops, die in Erinnerung bleiben.

Prozessautomatisierung nachhaltig angehen

Prozessautomatisierung

Während bei der klassischen robotergestützten Automatisierung eine Software menschliche Bewegungen registriert und nachahmt, versetzt Intelligente Prozessautomatisierung ein System in die Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und Handlungen auszulösen und Prozesse aktiv zu verbessern. 

So können Anwendende zum Beispiel über ein Assistenzsystem auf Systeme und Datenquellen zugreifen oder mit einem Bot sprechen, der Informationen aus verschiedenen Quellen verarbeitet und einen echten Kundensupport anbietet. Ein System kann die Compliance eines Unternehmens sichern, in dem es die Qualität von Datenablagen und Formulareingaben überwacht und vieles mehr.

Chatbots und Sprachassistenten gezielt einsetzen

Digitale Assistenten

Digitale Assistenten nutzen Algorithmen, die auf natürliche menschliche Sprache und das Gespräch mit uns Menschen spezialisiert sind. Also eine künstliche Intelligenz (KI), die mit uns spricht, Konversation betreibt.

Diese Fähigkeiten lassen sich in vielen Bereichen des Lebens nutzen. Im öffentlichen Sektor können Chatbots zum Beispiel im Bürgerservice oder zur Steuerung von Prozessen sowie im Wissensmanagement eingesetzt werden.

KI sicher und effizient nutzen

Kompetenz aufbauen

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – auch in der öffentlichen Verwaltung. Doch nur mit dem richtigen Wissen können Mitarbeitende KI-Technologien sicher, effizient und verantwortungsvoll einsetzen. Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln, wie KI-Anwendungen funktionieren, wo sie sinnvoll eingesetzt werden können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen – wie der AI Act – beachtet werden müssen. 

Von Grundlagen bis zur praxisnahen Anwendung: Wir machen Ihr Team fit für den Umgang mit KI und zeigen, wie Machine Learning, Large Language Models (LLMs) oder Retrieval-Augmented Generation (RAG) gezielt für Verwaltungsprozesse genutzt werden können.

Fachliche und technische Expertise

Unsere Zertifizierungen

Unsere Zertifizierung bei Microsoft, AWS, Amazon Web Services, Kubernetes und Red Hat Zertifizierungen im Oracle Umfeld

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Zweispaltig
*Pflichtfelder